Stützmauersystem "GittTec"
Allgemein:
GittTec – Die Mauer aus Draht (Stützmauersystem aus Stahldraht für Garten- und Landschaftsbau)
Das NEU entwickelte System besteht aus einer L-Form, die durch seine statischen Eigenschaften das dahinter liegende Erdreich zurück hält. Der Korpus des Drahtgestells besteht aus 5,0 mm ∆ dicken Stahldrähten, die an ihren Kreuzungspunkten punktverschweißt sind.Außerdem sind alle seitlichen Anschlüsse eines jeden Korbes ebenfalls mit einem Gitter verschlossen und verschweißt.
Die quadratische Maschenweite des Gitters beträgt 50 mm. Zum Korrosionsschutz ist der komplette Gitterkorb nach DIN EN ISO 1461 feuerverzinkt. Um die Statik des Gitterkorbes (GittTec) zu vollenden, wird dieser mittels Naturbruchsteinen wie Basalt, Marmor, Sandstein, Granit, Kiesel oder Rohglasbruch, der sogar von innen elektrisch beleuchtet werden kann, von oben befüllt.
Die Körnung der Bruchsteinfüllung muss etwas größer sein als die Maschenweite des Stahlgitters. Damit die Standsicherheit des Systems besser gewährleistet ist, wird der Untergrund, der die Grundfläche des Gitterkorbes hat, mittels eines vorher hergestellten Fundamentes befestigt. Das Fundament kann entweder aus einem gestampften Kiesbett oder aus gestampften Mineralbeton sein. Bei Bedarf kann der Gitterkorb auch im Sockelbereich einbetoniert werden. Wenn das Fundament fertig ist, wird der Gitterkorb einfach darauf gestellt und je nach Länge und Form der anzulegenden Mauer Korb für Korb aneinander gereiht. Danach wird jeder Korb mit den gewünschten Steinen befüllt.
Die Rückseite des Korbes wird entweder mit Schotter bzw. Filtervlies, als zusätzliche Drainage, oder mit Erde bzw. Mutterboden hinterfüllt und evtl. später bepflanzt. Wenn der Sockel des Drahtkorbes einbetoniert ist, kann die Stützmauer auch freistehend eingebaut werden.
Vorteile gegenüber herkömmlichen Stützmauersystemen:
- GittTec muss nicht zusammengebaut werden, weil es komplett verschweißt ist
- Der Gitterkorb ist als Ganzes nach DIN EN ISO 1461 komplett feuerverzinkt
- Kein Kran bzw. kein Hebegerät wird mehr benötigt, weil durch das geringe Leergewicht kann GittTec überall hingetragen werden, auch an Steillagen, wo kein Ausleger eines Krans mehr hin kommt
- Nur noch eine Person zum Aufbau nötig
- Kleine Maschenweite (50 mm), dadurch geringe Korngröße einsetzbar, durch hohe Schüttdichte entsteht großes Gewicht (z.B. bei Gitterkorb: B = 100 cm, H = 100 cm, Gewicht ≈ 350 kg)
- Nur geringe Füllmengen erforderlich
- GittTec bietet ein perfektes Drainagesystem, das die Bildung von Stauwasser verhindert
- Durch seine schlanke Bauart ist GittTec auch in kleineren Gärten oder Grundstücken leicht und platzsparend einsetzbar
- GittTec kann auch als Trennmauer, z.B. zu Nachbargrundstücken freistehend eingebaut werden
- Bei der Auswahl der Füllmaterialien sind dem Gestalter nahezu keine Grenzen gesetzt. Es können z.B. Sandstein, Basalt, Granit, Kiesel oder Glasbruchsteine verwendet werden. Glasbruchsteine kann man sogar indirekt beleuchten. GittTec kann auch mit unterschiedlichen Steinfüllungen farblich hervorgehoben werden
- Bei der Kombination mit anderen Bauelementen sind planerisch viele Variationen möglich, z. B. Granitsäulen werden zwischen jedes einzelne GittTec - Element eingebaut
- GittTec kann auch optimal als Hochbeet-Einfassung eingebaut werden
- GittTec ist auch als Lärmschutzwand an Fahrstraßen und Wohngebieten integrierbar
- GittTec lässt sich leicht begrünen und passt sich dadurch der Natur optimal an, außerdem bietet die Natursteinfüllung wieder einen Lebensraum für selten gewordene Reptilien wie heimische Eidechsen, Salamander und Schlangen
- GittTec ist auch gestalterisch in Wohngebäuden z.B. als Empfangstheken, Küchentheken oder in Kellerbars einsetzbar
Anwendungen:
- Gartenanlagen
- Stützmauern / Hangbefestigungen
- Frei stehende Mauern / Einfriedungen.
- Architekturelemente
- Wandverkleidungen
- Lärmschutzmauern
- Erosionsschutz
- Uferbefestigung / Dämmung / Entwässerungskanäle
- Straßen – und Wegebau
GittTec - Gabionen gibt es auch als Eckausbildung und mit Abdeckplatten!
Für die Befüllung: Natursteine von „Stein-Zeit“.
Der Systempartner von Hila.