Hila Fachhandelszentrum GmbH - Helmbachstr. 43 - 76829 Landau - Tel: +49 6341 / 94940 - Fax 9494 - 10

Zaunpfähle und Streben

Allgemein:

Vom Pfosten hängt die Funktionstüchtigkeit und Wirtschaftlichkeit der gesamten Zaunanlage wesentlich ab.
Stahlrohre sind bewährte, kurzfristig verfügbare und preiswerte Standardmaterialien. Ihr Nutzen ist unbestritten, sofern die richtige Auswahl im Hinblick auf Außendurchmesser,  Wandstärke,  Verzinkung u. Korrosionsschutz durch Ummantelung bzw. Beschichtung erfolgt. Viele Haus- und Grundbesitzer mit großen Grundstücken wissen längst, dass ein Zaun mit Pfählen und Draht im Gegensatz zu Stahlgitterzäunen nicht nur preiswert ist, sondern auch recht gut aussieht.

Der Maschendrahtzaun wird überall dort eingesetzt, wo die mechanische Beanspruchung nicht das Hauptargument darstellt und der Bauherr eine zweckmäßige Einzäunung mit kalkulierbarer Lebensdauer wünscht.

Das gilt insbesondere für private Einzäunungen, Sportanlagen, aber auch für die Objektsicherung  im Industriebereich.

Pfosten:

Eine gute Zaunanlage setzt die Erfüllung mehrere Forderungen voraus:

  1. richtige Auslegung für den gedachten Zweck.
  2. Gute handwerkliche Arbeit.
  3. Zaunpfosten in geeigneter Dimension mit gutem Aussehen.
  4. Langzeitkorrosionsschutz und Wartungsfreiheit.
  5. Haltbares und praktisches Montagezubehör.

  
Pfostenprofil:
Rundrohr  Ø 34 bis 100 mm.
Spanndrahtbefestigung: 
durch vormontierte Spanndrahthalter.
Lieferlängen:
in Fixlängen oder Herstellungslängen bis 9,0 m.
Oberer Abschluss:
PVC-Abdeckkappe oder ALU – Abdeckkappe.
Optional:
Pfosten einseitig oder zweiseitig abgewinkelt.

Auf Wunsch sind die Pfosten auch mit angeschweißter Bodenplatte oder mit Pfostenadapter (Dübelplatte)  zum aufdübeln lieferbar. 
(Auch für Tiefbordsteine ab 8 cm Breite!)

Streben / Spannbrücken / Barrieren:

Für diese Zaunbauteile gelten die gleichen Kriterien wie bei den Pfosten. Wichtig für eine solide Zaunanlage sind haltbares Zubehör für Streben und Spannbrücken wie auch Barrieren.
Die dazu notwendigen Verbindungsteile sollten unbedingt aus ALU oder Edelstahl gefertigt sein. Preiswertere Kunststoffteile stellen hier keine dauerhafte Alternative dar.


Anwendungsbereich:

Garteneinzäunung, Industrieanlagen, Lagerplätze, Sport- und Spielanlagen, Öffentliche Einrichtungen, Privatgrundstücke.

Besonderheiten:

Betonfundament ist notwendig. Bei Verwendung von Spanndrähten müssen die Torpfosten  abgestrebt werden. Äußerst haltbar.